Posts mit dem Label Geburtstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geburtstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29. Dezember 2016

Ovo-Torte im Smiley-Look

Die Jahre ziehen dahin...und bevor dieses Jahr zu Ende geht, gibt es endlich wieder einen Post, und zwar einer, der etwas mit Jahren zu tun hat...nämlich mit den 11 Jahren, die mein Kleiner jetzt alt ist. 11 Jahre ...unglaublich...seit 11 Jahren bin ich jetzt schon Mama! 

Mein Kleiner hatte im November Geburtstag (ich übrigens auch) und obwohl ich in meine kleine aber feine Übergangswohnung nur das Notwendigste mitgenommen habe, durfte natürlich eine Geburtstagstorte nicht fehlen...


Tarta de ovomaltine

Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal auswärts gefeiert, weil das zu-Hause-Feiern durch den Umbau einfach nicht drin war...daher haben wir auch kein spezielles Thema ausgewählt. Wir sind in die *Funworld* in Hard gegangen...und zwar zum Lasertag spielen! Alle waren begeistert vom Lasertag-Party. 




Wir hatten auch schon eine *Unterwasser-Party*, eine *Minions-Party* oder auch eine *Gespenster-Party*...aber wie gesagt, den 11. und 45. Geburtstag haben wir ausserhalb gefeiert. Zum ersten Mal...das kam mir am Anfang ganz komisch vor.



Ich wollte eigentlich eine *Sauerrahmschnitte* machen, aber - oh Schreck - KEIN Kakao im Vorratsregal!!! Und die Eier und der Sauerrahm schon in der Rührschüssel...hmmm...jetzt war guter Rat teuer!

Also...Ovomaltine hatte ich noch...und nichts wie rein mit der guten Ovo...!
Der Masse wurde etwas dunkler und zäher und ich war gespannt auf das Ergebnis...und siehe da....einfach Hammer! Alle waren begeistert von der saftigen, fast feuchten Ovo-Torte...und hier das Rezept...


Ovo-Torte (abgewandelte Sauerrahmschnitte meiner Schwester Carina)

1 Becher    Sauerrahm (250 g)
1 Becher    Zucker
1 Becher    Mehl
1 Becher    Mandeln (gemahlen)
1 Becher    Ovomaltine
2/3 Becher Öl 
                 Vanillezucker
3                Eier
1 P.            Backpulver

  • alle Zutaten gut vermischen (geht auch ohne Mixer)
  • Achtung: der Teig wird sehr dünnflüssig
 bei 180° im vorgeheizten Backrohr ca. 40 min backen


Die Torte habe ich einmal durchgeschnitten und mit Schokomousse gefüllt!
Und zwar nach dem Grundrezept des *Toblerone-Mousse* aber statt Toblerone habe ich gelbe Candy Melts genommen! 

2/3 der Fülle kamen IN die Torte, 1/3 der Fülle AUF die Torte...dann noch ein paar Candy Melts zerhackt und drüber gestreut. 

Nach dem Auskühlen kamen dann drumherum noch jede Menge Kinderschokolade-Riegel...boaahh...soviel Kinderschokolade plus Ovo...da denkt man auch an Death by Chocolate!

Die Ovo-Torte habe ich dann zu meinem Geburtstag (3 Tage später) gleich noch einmal gebacken! ....abgesehen von der Torte gab es nur noch EINE andere Sachen zum Essen!!! Normalerweise stelle ich mich ja gerne 1, 2 oder auch 3 Tag(e) in die Küche zum Rumwerkeln und Ausprobieren, aber dieses Jahr war das einfach nicht möglich und daher habe ich mich - schweren Herzens muss ich zugeben - entschieden, nur EINE Sache, aber dafür viel zu machen. Ich habe mich an Yvonne erinnert - eine Deutsche, die meine Nachbarin in Madrid war. Bei ihr habe ich mal eine - wie sie es nannte - Partysuppe gegessen...also gleich mal eine bisschen nach deutscher Partysuppe gegoogelt und siehe da...Lauch, Kartoffeln und Hackfleisch waren fast immer dabei...und so gab es eine ganz leckere Kartoffel-Lauch-Hackfleisch-Partysuppe (Rezept folgt)! 

Beim Umbau geht es schleppend voran, aber immerhin...jetzt hab ich zwar immer noch keine Terrasse und keinen Garten aber seit letzter Woche wieder eine Eingangsstiege und auch ein WC!!!! Juhuuu....


Ich wünsche euch übermorgen allen einen guten Rutsch...wir hören und im nächsten Jahr!

Liebe Grüsse


31. Oktober 2013

Minions # 1

Bald ist es wieder soweit....mein Kleiner wird ein Jahr älter...

...die Einladungskarten sind fertiggebastelt und an die geladenen Minions veteilt, die Torte ist - zumindest in Gedanken - auch fertig, die GELBE Deko bestellt und geliefert (die habe ich bei *Partydeko.de* bestellt und superschnell geliefert bekommen...)...

Kindergeburtstag, Minions, Ich einfach unverbessserlich, Mottoparty

...das Motto ist unschwer zu erkennen...wir feiern eine Minion-Party....nächste Woche wird unser Wohnzimmer zum Minion-Hauptquartier und ich werde Chef-Minion....hihihi....

...eine Menge Ideen schlummert noch irgendwie hinten in meinem Kopf...normalerweise plane ich das schon viiiiiiiiiiiiiiel vorher, aber irgendwie fehlen mir in letzter Zeit pro Tag mindestens 2 Stunden...tja...das wird schon werden...

Mein Kleiner hat fleissig Minions ausgeschnitten, Hosen zugeschnitten, geklebt, gemalt...was war ich stolz auf ihn!!!! Wir haben auch kleine Antwort-Minion, die es sich Känguru-like in der Tasche gemütlich machen, gebastelt...so mit "Ich ......... kann/kann nicht zu Deiner Minion-Party kommen". Damit der Chef-Minion (also ich) auch genügend Bananas aufs Lager legen kann!!!

Wünsch Euch schöne Feiertage!

Liebe Grüsse



26. Juni 2013

Gutschein Cake Pops...

Gestern hatte meine Schwester Geburtstag und sie hat sich einen Gutschein für´s Kino gewünscht...jetzt hat sie von jeder Schwester einen bekommen :-)

...von mir bekam sie den Gutschein in Form von Gutschein Cake Pops mit DIY-Gutschein-Kärtchen für verschiedene Boxen mit Popcorn, Malteser und dem eigentlichen Gutschein...



...die Cake Pops haben wir im Akkord gemacht...meine Freundin brauchte welche für´s Ballet-Abschluss-Fest ihrer Tochter...die wurden mit rosa Candy Melts überzogen und mit verschiedenen rosa Sprinkles verziert und ich hab die Gutschein-Cake-Pops für meine Schwester gemacht...ich war froh über Hilfe und wenn man nicht reden kann (heiser heiser), dann geht das ganze noch schneller!

Krümel:  *Schokorührteig*
Kleber:   2 EL Marillenmarmelade
              2 EL Mascarpone
              100 g Milka Noisette geschmolzen
                50 g zimmerwarme Butter

Krümel?!? Kleber?!? Du verstehst nur Bahnhof?...dann schau dir doch *hier* mein Cake Pops Tutorial mit Schritt-für-Schritt-Anleitung an.



 ...auch mein Sohn (7) hat fleissig mitgeholfen und Pünktchen und Blumen für die Tante gemalt...


...von den Boxen, in denen der eigentliche Gutschein war, bekommt ihr ein Foto nachgepostet...

Euch noch einen schönen Nachmittag!


26. Mai 2013

Cousine x 2 = 2 x Cake Pops

Also am Wochenende ist es bei mir zu Hause sehr süss (aber auch etwas pikant) zugegangen. Ich habe mitgeholfen, eine Tauftorte für den kleinen Benjamin zu machen und 2 meiner Cousinen hatten Geburtstag.  

Daher habe ich für  meine Cousine Susi am Freitag eine Runde Schmetterling-Cake Pops gemacht, Tortilla española gebraten (*hier* findet ihre eine Schritt-für-Schrittanleitung) y Tortilla de calabacín gemacht (Tortilla mit Zucchini)...das hat sich das Geburtstagskind so gewünscht...

butterfly-Cake Pops, Frühling, Geburtstag,

...den Schmetterling-Ausstecher samt Prägeform hat ich mir *Catrin* geliehen...

Und am Samstag hiess es dann weiterfeiern, auf dem Geburtstag von meiner "Königinnen"-Cousine Regina. Da die 2. Einladung sehr spontan kam, habe ich die Cake Pops-Kugeln die von  Schmetterlingen übrig waren, wieder aufgetaut und auch noch die restlichen  Karamell-Cake Pops von *hier*. Die waren dann schnell überzogen. 



...Roses for Regina...

...ein Mini-Geburtstagsgeschenk...
...2 Teelichter mit DIY-Glückwünschen...
...Masking-Tape auf Kartonpapier kleben und mit einem Stanzer ein hübsches Motiv ausstanzen...








 
Die Schmetterling-Cake Pops waren innen schokoladig...

Krümel: mein Lieblingsschokladenrührteig-Rezept (*hier* findet ihr das Rezept)
            allerings habe ich dieses Mal 100g Milchschokolade und 100 g schwarze Schokolade
           für den Rührteig verwendet (nicht aus experimentellen Gründen sondern weil ich
           nur noch 100 g schwarze Schokolade hatte)

Kleber: ca. 50 g weiche Butter
           ca. 100 g flüssige Milchschokolade
           2 El Marillenmarmelade
           2 EL Frischkäse

Krümel? Kleber?....wer sich jetzt denkt: "Wovon redet denn die Gute?", der klickt am besten *hier* vorbei, da findest du mein Cake-Pops-Tutorial.

Und hier seht zeige ich euch noch ein Foto unserer Tauf-Torten-Coproduktion....



Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntagabend!
Ich werde jetzt noch zu einer strategischen Lagebesprechung gehen ;-) ...

Liebe Grüsse

26. November 2012

Unter-Wasser-Party # 2...Essen, Deko,...

...Blau, blau, blau sind alle meine Kleider...
 ...das hätten wir auf der Unter-Wasser-Party zum 7. Geburtstag meines Sprößlings singen können....aber uns wurde auch sonst nicht langweilig...das absolute Lieblingsspiel war der Blubberblasen-Wettbewerb...(HIER findet ihr eine Liste aller Spiele)  
Ich mache ja öfters eine Party zu Hause und fürchte mich auch nicht, wenn sich mal 30 Leute bei mir zu Hause treffen.
Mir macht Party-planen richtig Spass, mit der Unter-Wasser- Partyplanung war ich allerdings sehr spät dran und so wurde ein Großteil für die Unterwasser-Party letzte Woche in Spanien während der Autofahrt von Madrid nach La Coruña in meinem Kopf geplant.
  
...leider klappt das mit den Fotos noch nicht...aber so könnt ihr euch schon mal eine Idee von unserer Unter-Wasser-Party machen! Fotos folgen natürlich sobald als möglich.

update 26.11. ...picture upload: 

...der Unter-Wasser-Sweet-Table...
...Gummi-Haifische, SpongeBob-Pinata, Algenschleim, Krabbenlimo...

...Fischtorte...mit Glitzerspray...
...blau/weisser Rührteig mit weisser Ganache gefüllt und umhüllt...

...tja...sind wir nicht ein lustiges Gespann?....

...ein ganzes Krabbenmeer...

...allerlei Unterwasserbewohner...


...Kraken-Würstchen...
...kurz gedacht...schnell gemacht...
 
Essen und Trinken

Süsses
Fischtorte
Krabben-Cake Pops
Schokokuss-Oktopusse
Algenschleim (Himbeer-Götterspeise)
Hai-Gummibonbons
essbare Steine

Salziges
Kraken-Würstchen
Seestern/Fisch/Krabben-Brote
Knabberfischli

Flüssiges
Krabben-Limo
blaues Wasser
 
...mmhh...da läuft einem sogar unter Wasser das Wasser im Mund zusammen, oder?
 
  • Tischdeko
-  Blaue Plastiktischdecke
-  Schokokuss-Oktopusse (aus Moosgummi ausgeschnitten) mit Rollfondant-Augen
-  Essbare Steine...habe ich aus Spanien mitgebracht...die schauen wirklich aus wie echt!
- Sponge-Bob-Servietten (den mag ich überhaupt nicht, aber mein Sohn findet ihn natürlich   total toll...und daher gab´s halt doch Sponge-Bob-Servietten)
 

  
  • Deko bei der Haustüre, im Gang und im Wohnzimmer
- blaues Krepppapier als Wellen
- blaue Luftballons, einige davon mit Hilfe der Moosgummi-Reste von den Oktopussen in Fische verwandelt (Gabi war die fleissige Deko-Helferin - DANKE)
- Quallen, Fischschwärme, Krabben...auf DIN A4 ausgedruckt und überall aufgehängt (Google sei Dank)


Wir hatten alle megaviel Unter-Wasser-Spass!!!
 

24. November 2012

Unter-Wasser-Party # 1....Spiele, Spiele, Spiele

 
Passend zum Party-Motto "Unter Wasser" zum 7. Geburtstag meines Kleinen (ist man 7 noch klein? oder eher schon mittelgroß?) habe ich viele Spiele vorbereitet..der/die Gewinner durfte/-n sich jeweils einen Papierfisch (die hatte ich mit dem Geburtstagskind am Sonntag aus Tonpapier ausgeschnitten) aussuchen, der dann am Ende gegen einen Preis eingetauscht werden konnte.
 
Update: 24.11. 20:00 Uhr:
...jetzt kann ich endlich wieder Fotos hochladen...und hier gibt´s 2 Fotos von den Spielen:  
...Blubberblasen-Wettbewerb...
...der absolute Hit...
 
...Nautilus-Schnecken-Essen...
...wer einen Sechser würfelt MUSS das nächste Leckerli essen...
...auch wenn es nicht grad soooooo lecker ist... (z.B. Zwiebelstück, scharfes Mintbonbon,...)...

  
...die Meeresbewohner waren vertreten durch 9 Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren!

  • Seeschlange
Kinder bilden eine See-Schlange...der Schlangenkopf versucht, ein  Tuch vom Schlangenschwanz zu fangen

  • Luftblasen-Treiben
Eine Luftblase (sprich Luftballon) mit Hilfe eines Topflöffels in einen Topf befördern

  • Nautilus-Schnecken-Essen
Nein, nein...keine Angst man muss keine Schnecken essen, dafür aber viele  andere leckere und nicht so leckere Sachen, die schneckenförmig aufgelegt werden... wer einen Sechser würfelt ist als nächster mit Essen dran.
Bei unserem Nautilus gab es: (blaue) Schokolade, rohe  Zwiebel,  Cherrytomaten, Karotte, Perlzwiebel, Tic Tac, Marzipan, Knabanossi, Brätspätzle, Gummiketten-Perlen)

  • U-Boot
große Schüssel mit Wasser und eine kleine Schale drin...alle Kinder löffeln mit einem Teelöffel reihum  Wasser in die Schale, bis sie untergeht

  • Blubberblasen-Wettbewerb - der absolute HIT!!!!
alle Kinder machen einen Kreis, eine grosse Salatschüssel  mit Spülmittel (die vom U-Boot-Spiel bietet sich natürlich bestens an!) kommt  in die Mitte (auf einem Geschirrtuch am Boden)....alle Kinder bekommen eine langes  Röhrchen und auf "Los!" geht´s los...ich musste selber lachen, wie riiiiiiiiiiiiiiiiiiiesig die Schaumwolke wurde!..geradezu ausufernd!!!

  • Oktopus-Knäuel - kam auch sehr gut an!
Spielleiter (in diesem  Fall: ich) sagt laut: "1, 2, 3....Oktopus-Knäuel!" und alle Kinder werfen sich auf dem  Boden auf/über/durcheinander
dann sagt der Spielleiter jedem Kind, was es machen soll: z.B. "Markus, beweg den rechten Arm" oder "Sabine, beweg den linken Fuss" oder auch "Alle bewegen den Kopf"
...sogar die "Grossen" (9 und 10 Jahre) haben sich - wider Erwarten - voller Elan auf den Boden ins Okopus-Knäuel geworfen!
"... und der Oktopus schwimmt weiter und weiter und weiter....1, 2, 3...Oktopus-Knäuel..."

"Oktopusknäuel" habe ich dann immer abwechselnd mit "Nachts auf dem Meeresboden" gespielt, damit´s nicht gar zu wild wurde! ..."und alle werden müde, sehr müde, und legen sich auf den Meeresboden zum Schlafen...nur der Philipp nicht...."

  • Nachts auf dem Meeresboden
Alle Meerestiere (Kinder) liegen auf dem Meeresboden und schlafen und ein Kind muss versuchen, sie aufzuwecken, in dem es sie zum Lachen bringt (z.B. durch Kitzeln,...)

  • Herr Fischer
Die Kinder: "Herr Fischer, Herr Fischer, welche Fahnen wehen heute?"
Der Fischer: "Rot"
Fischer muss versuchen, ein Kind zu fangen, das etwas Rotes anhat...nach 2 Runden wird der Fischer ausgetauscht

  • Unterwasserbewohner
Man muss Dinge, die über Wasser alltäglich sind, den Unterwasserbewohnern, die diese Dinge nicht kennen, erklären:

z.B. Waschmaschine: "So ein quadratisches Ding, wo man die Wäsche reintut und sie dann sauber rauskommt!"
(z.B. Handy, Wolke, Apfelbaum, Computer,...)

Die zu erklärenden Begriffe habe ich auf kleine Papierblättchen (so ca. 4 x 5 cm) geschrieben, doppelt zusammengefaltet und in einen (blauen) Nylonsack getan...da durften die Kids dann die Handreinstecken, rumwühlen und sich eins rausnehmen.

  • Pantomime
verschiedene Unter-Wasser-Begriffe per Pantomime erklären z.B. Qualle, Krake,...
Die Begriffe habe ich wie bei "Unterwasserbewohner" auf kleine Papierblättchen geschrieben.


Die folgenden 3 Spiele waren auch noch auf meiner Spiele-Liste...es ist immer besser, wenn man genug Spiele vorbereitet...falls eins mal nicht so guuuuuuuut ankommen sollte, kann man gleich zum nächsten übergehen:

  • Hupp + Blubb
Ein Kind ist ein Bock und nach 2 m steht eines in Grätsche....drüberspringen und drunter tauchen

  • Luftblasen- (Luftballon)-Tanz
2 Kinder klemmen sich einen Luftballon zwischen die Brust und tanzen solange, bis er runterfällt.
Das letzte Paar gewinnt

  • weggeschwemmte Buchstaben
"Ich habe Hunger...was kann ich heute Essen.. nur die A´s wurden weggeschwemmt?" die Antwort muss also ein Wort ohne A sein z.B. Wurstbrot...wer kein Wort weiss, muss ein Pfand hergeben (bzw. einen der Prämien-Fische)
"Ich will in Urlaub fahren...wohin soll ich fahren...nur die E´s wurden weggeschwemmt?"


Zusammenfassend....wir hatten mega viel Unter-Wasser-Spass!

P.S. Um 16:00 Uhr war Party-Beginn...um 15:40 war meine Spieleliste plötzlich wie vom ErdMeeresboden verschluckt...ich habe sie voller Panik überall gesucht...sogar auf dem WC!!!....und sie dann in der BESTECKSCHUBLADE (!!!) gefunden.


Ich freue mich schon auf nächstes Jahr und bin selbst schon gespannt, welches Motto wir dann für die Party auswählen werden....Dschungel, Piraten, Marsmännchen ( HIER geht´s zur Marsmännchen-Invasion von letztem Jahr) und Unterwasser hatten wir ja schon!

29. September 2012

Was wäre Kino ohne Popcorn?


 
Heute hatte meine Schwester Geburtstag und passend zum Kinogutschein habe ich den Geburtstagskuchen verpackt....aber seht selbst:


...ein Popcorn-Cake...
...zum Geburtstag für meine Schwester...


...Gutschein für einmal Popcorn...

 

...Schokoladenrührteig á la Krisi mit Karamell-Buttercreme...
 
Ich habe eine doppelte Menge von Krisi´s Schokoladen-Becherkuchen gemacht und in einer rechteckigen Form gebacken. Dann den Kuchen in 6 Teile geschnitten und die einzelnen Teile oben schön flach zugeschnitten.
 
Die Kuchenschichten habe ich mit einer Mischung Dulce de leche und Milch getränkt. Dazu habe ich einfach 2 EL Dulce de Leche mit 5 EL Milch verrührt.
 
...zwischen die Kuchen-Schichten und aussen rundum kam diesselbe Karamell-Buttercreme wie bei der Dirndl-Torte...die schmeckt echt lecker!...ich habe allerdings 90 g Zucker genommen...das letzte Mal hat für meinen Geschmack noch etwas Zucker gefehlt!
 
Wow...also ich muss zugeben...soviel wie diesen September habe ich selten noch nie gebacken...5 Torten und dazu noch fast jeden Tag Brot...! Beim Brotbacken bin ich am Rumexperimentieren...ich suche das ideale Rezept für fluffiges Türkisches Fladenbrot...so ein ganz "luftiges"...
 
Wer kann mir da etwas empfehlen? Habt ihr ein tolles Rezept für mich? Würde mich freuen!
 
Liebe Grüsse
 
    Tanja
Miss Golosinas

10. September 2012

Happy BIRTHDAY...mein Blog hat Geburtstag

Heute vor einem Jahr...da war ein besonderer Tag....mein Blog ging online...heute feiere ich meinen 1. Blog-Geburtstag!
 
...angefangen hat alles mit den Cake Pops für meinen kleinen Neffen....der wird morgen auch 1 Jahr alt...hier noch mal ein Archivfotos der Cakepops, die ich für ihn gemacht habe...

...vor 1 Jahr...für meinen Neffen...
...jetzt feiert mein Blog und mein Neffe seinen 1. Geburtstag!!!!

 
DANKE...an alle meine Leser und Leserinnen...für eure netten Kommentare...ich freue mich auf mein 2. Blogjahr und bin gespannt, was sich so alles an Süssem, Pikantem und Interessantem auf meinem Blog finden wird!

Liebe Grüsse an Euch alle!
 
Tanja


23. August 2012

Happy Birthday...Cake Pops zum 33.

 Meine Freundin Gabi hatte am Sonntag Geburtstag und hat sich Cake Pops gewünscht...und so haben die sommerlichen Geburtstags-Cake Pops dann ausgesehen:
Geburtstags-Cake Pops mit "Anhänger"


...verziert mit Candy Melts mit Hilfe eines Gefrierbeutels...


"Anhänger"...am Computer entwerfen....ausdrucken...ausstanzen...fertig!!!
  
Unter der bunten Candy Melts-Hülle waren Schokoladen- , RumKokos- und Vanille-Kugeln.

Für die "Streifen"-Optik
  • einfach einen Gefrierbeutel nehmen
  • eine Ecke mit einem Esslöffel geschmolzener Candy Melts füllen
  • Spitze abschneiden
  • ...und los geht´s mit dem Verzieren!

"Anhänger"...schnell gemacht...toller Effekt

...die habe ich am Computer mit WordArt gemacht und dann mit einem grossen Kreisstanzer ausgestanzt...kann man natürlich auch mit der Schere ausschneiden...dauert dann halt länger, aber Rom wurde ja bekanntlich auch nicht an einem Tag erbaut, oder?
Zum Schluss noch an einer Ecke mit dem Locher ein einzelnes Loch und...fertig war die Deko!

Quarkbrötchen...schnell, fluffig, lecker

Brot ohne Hefe? Ja, das geht...und zwar mit diesen superschnellen Quarkbrötchen ...  Quarkbrötchen ...die gehen schnell, sind super saftig u...