Posts mit dem Label Kindergeburtstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kindergeburtstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

21. November 2014

Gespensterparty #1 mit Gespenstertorte...buuhuuu...

Heute wird es gruselig, schaurig, gänsehauterweckend...

Ok, ok...leicht übertrieben...aber immerhin hat sich mein Herr Sohn zum 9. Geburtstag das Thema "Geister, Gespenster, Fantasmas..." ausgesucht -  wohlgemerkt...KEINE Halloween-Party...nur Gespenster waren erlaubt!

Und so haben wir uns auch mächtig ins Zeug gelegt...von der Gespenster-Einladungskarte, über Gespenstergirlanden bis zur... gespentisch-gruselig-voll schnuckeligen ...Gespenstertorte (ein bisschen Blut war dann trotzdem erwünscht....



...Oh Mann...ich darf´s ja gar nicht zugeben...aber ich habe wieder mal die *Sauerrahmschnitte* gebacken, mit Johannisbeermarmelade gefüllt und mit einem Frosting aus Mascarpone, Meringues, Staubzucker und Qimiq ummantelt...
 


Für das Frosting wollte ich eigentlich nur Mascarpone mit zerbröselten Meringues vermengen und mit 2 oder 3 EL Staubzucker süssen. Doch der Mascarpone war aus irgendeinen unerklärlichen Grund dickflüssig statt fest...und auch nachdem ich eine handvoll Meringues reingebröselt hatte, wurde es nicht besser...und das 1 Stunde bevor die kleinen Gäste kamen. Und was jetzt??? Da kam mir der rettende Gedanke....Qimiq...das wird doch fest, oder?

Also schnell ein Qimiq untergerührt und dann versucht, die Torte mit dem immer noch viel zu flüssigen Frosting einzustreichen, dann nichts wie ab in den Kühlschrank. Und siehe da...es wurde fest!!!

Geistertorte, ghost cake,

 Oben drauf wollte der Herr Sohn noch Blut ... wir haben dazu extra Johannisbeer-marmelade gekauft und diese mit etwas Lebensmittel noch roter (oder sagt man röter?!) gemacht.

Aber am meisten Spass hat es gemacht...die Meringue-Geister  zum Geistertanz auf der Torte tummeln lassen...

Und so unser Gespenster-Sweet-Table dann aus...

Sweet table for a ghost party, fiesta fantasma

...Rollfondantgeister mit Cake Pop-Körper auf einem XXL-Mürbteig-Keks...
 (die Mürbteigkekse hat die Oma gebacken)
...Kokospudding (aus dem Päckchen)...
...Schwiegermutterzungen mit Streichwurst und Käsegespenstern...
...gespenstische Würstchen...
...die Gespenstertorte...

Salchichas fantasmas, salchichas momia, Mumienwürstchen


Sweet table for a ghost party, fiesta fantasma, bithdayparty, Mottoparty Geist

 
Meringue-Geister (ca. 25 Stück)
 

    3     Eiweiss
200 g   Feinkristallzucker
   2 TL Zitronensaft
  • die Eiweiss zu festem Schnee schlagen
  • den Kristallzucker einrieseln lassen und ganz fest ausschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat und die Meringue-Masse glänzt
  • dann den Zitronensaft schnell unterschlagen
  • Masse in einen Spritzbeutel mit grosser Lochtülle (ich habe einen Einwegspritzbeutel genommen und ihm die Spitze abgeschnitten
  • die Gespenster auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen
  • bei 75° im vorgeheizten Backrohr ca. 2 Stunden trocknen lassen, dabei die Backrohrtür einen spaltbreit offen lassen und dann im ausgeschaltetn  Backrohr ca. 1 Stunde nachtrocknen lassen.

Nach dem Trocknen und abkühlen habe ich die Meringue-Geister zum Leben erweckt, in dem ich ihnen mit schwarzen Candy Melts Augen und Münder aufgespritzt habe!


Wir hatten Megaspass auf dieser Party...und ich bin schon gespannt, was der Herr Sohn sich nächstes Jahr als Thema aussucht!

Mehr zur Planung der Gespensterparty mit Tipps für die Einladungen, Spiele, Deko....gibt es demnächst hier auf meinem Blog.


Liebe Grüsse


3. März 2014

Faschings-Cake Pops...

Der Fasching...der dauert dieses Jahr ja zieeeeemlich lang...und ich war auf 3 Umzügen, einem Kinderball und einem "Erwachsenen"Ball...und morgen gehe ich zum 1000-Krapfen-Fest...
...und heute habe ich schnell noch was Kleines, Feines, Faschingsmässiges gemacht...

Schokorührteig, Cake Pops, Kindergeburtstag,

....Faschings-Cake Pops für die Pfadigruppe...die waren ruckzuck fertig, dank der letzten 2 Stück Schokorührteigkuchen meiner Schwester...



...Faschings-Cake Pops...

Krümel: Sauerrahmschnitte (Rezept meiner Schwester...siehe weiter unten)
Kleber: Brunch *Zuckerbrot* (Krümel? Kleber?...wer nur Bahnhof versteht, der klickt *hier*  und schaut sich mein Cake-Pops-Tutorial an)


Schokorührteig, Cake Pops, Kindergeburtstag,


Sauerrahmschnitte (Rezept von meiner Schwester Carina)

1 Becher Sauerrahm (250 g)
1 Becher Zucker
1 Becher Mehl
1 Becher Haselnüsse (gemahlen)
1 Becher Kakaopulver (Trinkkakao)
1 Becher Öl (es reicht auch 2/3)
               Vanillezucker
3             Eier
1 P.         Backpulver

  • alle Zutaten gut vermischen (geht auch ohne Mixer)
  • Achtung: der Teig wird sehr dünnflüssig
 bei 180° im vorgeheizten Backrohr ca. 35 min backen

Die Sauerrahmschnitte ergibt einen ganz saftigen Kuchen, der sich perfekt zu Cake Pops verarbeiten lässt.

Der Brunch Zuckerbrot hat es leider nicht lange überlebt...zuerst musste ich ja mal probieren....aha...neuer Geschmack, nach weisser Schokolade...Moment...nochmal probieren....ahah...interessanter Geschmack....noch mal probieren...mmmhhh schmeckt gar nicht nach Käse oder so...für gut empfunden....dann 2 EL zu den Krümeln gegeben und Cake Pops draus gerollt...danach noch mal probiert...einen ganzen Esslöffel voll...und da war dann halt nur noch die halbe Dose Brunch da...!!!




Euch noch viel Spass morgen am Faschingsdienstag!

Liebe Grüsse







19. November 2013

Würstchen im Schlafrock...

Heute gab´s mal was ganz anderes zum Abendessen...aber seht selbst...


 ...und zwar Würstchen im Schlafrock. Aber warum soll das was anderes sein? Ganz einfach...ich backe so gut wie nie etwas mit Blätterteig (warum eigentlich...schmeckt doch super?)...ich habe bisher in meinem ganzen küchentechnischen Dasein sicher noch keine 10 mal einen Blätterteig gekauft!!!)...aber heute musste es sein...dazu Putenwienerle (Frankfurter) und ein paar Scheiben Bergkäse...und ab ins Rohr!!




Würstchen im Schlafrock

4 Wienerle
4 Scheiben Berkäse
1 Packung Blätterteig
1 Ei
  • Wienerle der Länge nach einschneiden
  • die Käsescheiben in schmale Streifen schneiden und damit die Würstchen füllen
  • den Blätterteig in 5 Bahnen schneiden und damit die gefüllten Würstchen umwickeln
  • mit verquirltem Ei bestreichen
 bei 200°C ca. 15 min im vorgeheizten Rohr backen

 ...die letzte "Bahn" Blätterteig habe ich mit Oregano, Rosmarin, etwas Salz und geriebenem Käse bestreut und eingedreht, in 4 Stücke geschnitten und einfach mitgebacken...lecker...das hat sogar besser geschmeckt wie die eigentlichen Würstchen im Schlafrock.


9. November 2013

Minions # 2


Heute ist zwar MEIN Geburtstag, aber....da meine Geburtstagstorte noch nicht fertig ist, poste ich euch mal ein die Fotos von der Minion-Geburtstagsparty meines Kleinen, der am Mittwoch 8 Jahre alt wurde...der Hingucker war natürlich die Minion-Torte...

Minion-Party, Geburtstag

...Rezepte, Tips und Tricks rund um die Minon-Party gibt´s demnächst hier auf meinem Blog...jetzt sollte ich vielleicht mal weitermachen, mit meinen Partyvorbereitungen...



...unser Minion-Sweet-Table...
...Ananas-Götterspeise, Pommes mit Mayo (Ananas mit Vanilletopfencreme), Bananen-Saft, belegte Minion-Brötchen, die Minion-Torte und kleine Säftchen...



...für die Klassenkameraden hab ich Minion-Mini-Cupcakes gemacht...das war witzig...ich habe mich echt beobachtet gefühlt!!!



...tja...und dann gings dem Minion an den Kragen...

Update: 10.6.2014: Ganz nach dem Motto "Gut Ding braucht Weile"...hier das Making-Off für die Miniontorte:

Ich habe 1 1/2 rechteckige Kuchen gebacken und zwar mit der doppelten bzw. einfachen Rezept von *Krisi´s Schokorührteig* und daraus dann 6 Kreise ausgestochen. 
Ursprünglich wollte ich den Kuchen 6 Schichten hoch machen, das kam mir dann aber soooooo hoch vor und ich hatte keine Ahnung, wie ich das mit dem Fondant überziehen sollte. Daher habe ich eine Schicht wieder runtergenommen.

So wurde der Minion halt etwas kleiner, aber immer noch schwierig genug, um ihn  schön zu überziehen. Hinten musste dann einmal schummeln, die Falten waren zu gross und ich habe sie rausgeschnitten und mit einem "Flicken" zugedeckt.



Die Torte habe ich dann mit *Karamell-Buttercreme* überzogen und zum Schluss mit Rollfondant verziert.

Euch allen ein schönes Wochenende und mir selbst einen schönen Geburtstag!!!





31. Oktober 2013

Minions # 1

Bald ist es wieder soweit....mein Kleiner wird ein Jahr älter...

...die Einladungskarten sind fertiggebastelt und an die geladenen Minions veteilt, die Torte ist - zumindest in Gedanken - auch fertig, die GELBE Deko bestellt und geliefert (die habe ich bei *Partydeko.de* bestellt und superschnell geliefert bekommen...)...

Kindergeburtstag, Minions, Ich einfach unverbessserlich, Mottoparty

...das Motto ist unschwer zu erkennen...wir feiern eine Minion-Party....nächste Woche wird unser Wohnzimmer zum Minion-Hauptquartier und ich werde Chef-Minion....hihihi....

...eine Menge Ideen schlummert noch irgendwie hinten in meinem Kopf...normalerweise plane ich das schon viiiiiiiiiiiiiiel vorher, aber irgendwie fehlen mir in letzter Zeit pro Tag mindestens 2 Stunden...tja...das wird schon werden...

Mein Kleiner hat fleissig Minions ausgeschnitten, Hosen zugeschnitten, geklebt, gemalt...was war ich stolz auf ihn!!!! Wir haben auch kleine Antwort-Minion, die es sich Känguru-like in der Tasche gemütlich machen, gebastelt...so mit "Ich ......... kann/kann nicht zu Deiner Minion-Party kommen". Damit der Chef-Minion (also ich) auch genügend Bananas aufs Lager legen kann!!!

Wünsch Euch schöne Feiertage!

Liebe Grüsse



24. November 2012

Unter-Wasser-Party # 1....Spiele, Spiele, Spiele

 
Passend zum Party-Motto "Unter Wasser" zum 7. Geburtstag meines Kleinen (ist man 7 noch klein? oder eher schon mittelgroß?) habe ich viele Spiele vorbereitet..der/die Gewinner durfte/-n sich jeweils einen Papierfisch (die hatte ich mit dem Geburtstagskind am Sonntag aus Tonpapier ausgeschnitten) aussuchen, der dann am Ende gegen einen Preis eingetauscht werden konnte.
 
Update: 24.11. 20:00 Uhr:
...jetzt kann ich endlich wieder Fotos hochladen...und hier gibt´s 2 Fotos von den Spielen:  
...Blubberblasen-Wettbewerb...
...der absolute Hit...
 
...Nautilus-Schnecken-Essen...
...wer einen Sechser würfelt MUSS das nächste Leckerli essen...
...auch wenn es nicht grad soooooo lecker ist... (z.B. Zwiebelstück, scharfes Mintbonbon,...)...

  
...die Meeresbewohner waren vertreten durch 9 Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren!

  • Seeschlange
Kinder bilden eine See-Schlange...der Schlangenkopf versucht, ein  Tuch vom Schlangenschwanz zu fangen

  • Luftblasen-Treiben
Eine Luftblase (sprich Luftballon) mit Hilfe eines Topflöffels in einen Topf befördern

  • Nautilus-Schnecken-Essen
Nein, nein...keine Angst man muss keine Schnecken essen, dafür aber viele  andere leckere und nicht so leckere Sachen, die schneckenförmig aufgelegt werden... wer einen Sechser würfelt ist als nächster mit Essen dran.
Bei unserem Nautilus gab es: (blaue) Schokolade, rohe  Zwiebel,  Cherrytomaten, Karotte, Perlzwiebel, Tic Tac, Marzipan, Knabanossi, Brätspätzle, Gummiketten-Perlen)

  • U-Boot
große Schüssel mit Wasser und eine kleine Schale drin...alle Kinder löffeln mit einem Teelöffel reihum  Wasser in die Schale, bis sie untergeht

  • Blubberblasen-Wettbewerb - der absolute HIT!!!!
alle Kinder machen einen Kreis, eine grosse Salatschüssel  mit Spülmittel (die vom U-Boot-Spiel bietet sich natürlich bestens an!) kommt  in die Mitte (auf einem Geschirrtuch am Boden)....alle Kinder bekommen eine langes  Röhrchen und auf "Los!" geht´s los...ich musste selber lachen, wie riiiiiiiiiiiiiiiiiiiesig die Schaumwolke wurde!..geradezu ausufernd!!!

  • Oktopus-Knäuel - kam auch sehr gut an!
Spielleiter (in diesem  Fall: ich) sagt laut: "1, 2, 3....Oktopus-Knäuel!" und alle Kinder werfen sich auf dem  Boden auf/über/durcheinander
dann sagt der Spielleiter jedem Kind, was es machen soll: z.B. "Markus, beweg den rechten Arm" oder "Sabine, beweg den linken Fuss" oder auch "Alle bewegen den Kopf"
...sogar die "Grossen" (9 und 10 Jahre) haben sich - wider Erwarten - voller Elan auf den Boden ins Okopus-Knäuel geworfen!
"... und der Oktopus schwimmt weiter und weiter und weiter....1, 2, 3...Oktopus-Knäuel..."

"Oktopusknäuel" habe ich dann immer abwechselnd mit "Nachts auf dem Meeresboden" gespielt, damit´s nicht gar zu wild wurde! ..."und alle werden müde, sehr müde, und legen sich auf den Meeresboden zum Schlafen...nur der Philipp nicht...."

  • Nachts auf dem Meeresboden
Alle Meerestiere (Kinder) liegen auf dem Meeresboden und schlafen und ein Kind muss versuchen, sie aufzuwecken, in dem es sie zum Lachen bringt (z.B. durch Kitzeln,...)

  • Herr Fischer
Die Kinder: "Herr Fischer, Herr Fischer, welche Fahnen wehen heute?"
Der Fischer: "Rot"
Fischer muss versuchen, ein Kind zu fangen, das etwas Rotes anhat...nach 2 Runden wird der Fischer ausgetauscht

  • Unterwasserbewohner
Man muss Dinge, die über Wasser alltäglich sind, den Unterwasserbewohnern, die diese Dinge nicht kennen, erklären:

z.B. Waschmaschine: "So ein quadratisches Ding, wo man die Wäsche reintut und sie dann sauber rauskommt!"
(z.B. Handy, Wolke, Apfelbaum, Computer,...)

Die zu erklärenden Begriffe habe ich auf kleine Papierblättchen (so ca. 4 x 5 cm) geschrieben, doppelt zusammengefaltet und in einen (blauen) Nylonsack getan...da durften die Kids dann die Handreinstecken, rumwühlen und sich eins rausnehmen.

  • Pantomime
verschiedene Unter-Wasser-Begriffe per Pantomime erklären z.B. Qualle, Krake,...
Die Begriffe habe ich wie bei "Unterwasserbewohner" auf kleine Papierblättchen geschrieben.


Die folgenden 3 Spiele waren auch noch auf meiner Spiele-Liste...es ist immer besser, wenn man genug Spiele vorbereitet...falls eins mal nicht so guuuuuuuut ankommen sollte, kann man gleich zum nächsten übergehen:

  • Hupp + Blubb
Ein Kind ist ein Bock und nach 2 m steht eines in Grätsche....drüberspringen und drunter tauchen

  • Luftblasen- (Luftballon)-Tanz
2 Kinder klemmen sich einen Luftballon zwischen die Brust und tanzen solange, bis er runterfällt.
Das letzte Paar gewinnt

  • weggeschwemmte Buchstaben
"Ich habe Hunger...was kann ich heute Essen.. nur die A´s wurden weggeschwemmt?" die Antwort muss also ein Wort ohne A sein z.B. Wurstbrot...wer kein Wort weiss, muss ein Pfand hergeben (bzw. einen der Prämien-Fische)
"Ich will in Urlaub fahren...wohin soll ich fahren...nur die E´s wurden weggeschwemmt?"


Zusammenfassend....wir hatten mega viel Unter-Wasser-Spass!

P.S. Um 16:00 Uhr war Party-Beginn...um 15:40 war meine Spieleliste plötzlich wie vom ErdMeeresboden verschluckt...ich habe sie voller Panik überall gesucht...sogar auf dem WC!!!....und sie dann in der BESTECKSCHUBLADE (!!!) gefunden.


Ich freue mich schon auf nächstes Jahr und bin selbst schon gespannt, welches Motto wir dann für die Party auswählen werden....Dschungel, Piraten, Marsmännchen ( HIER geht´s zur Marsmännchen-Invasion von letztem Jahr) und Unterwasser hatten wir ja schon!

Schokokuss-Oktopusse...ganz einfach selbstgemacht

Jetzt geht es los...mit dem Nachholen meiner Posts...ich bin seit gestern um 99,- ärmer wieder im Besitz eines neu aufgesetzten Computers.

Als Tisch-Deko für die Unterwasser-Party haben wir (mein Kleiner und ich) Schwedenbomben-Oktopusse (auch bekannt unter Schokokuss-Kraken) gebastelt:

...Schokokuss-Oktopus...
...die passende Deko zur Unterwasserparty...

...hier seht ihr, wie die Saugnäpfe entstanden sind...

für die Oktopusse braucht man:
 
  • Moosgummi
  • Schwedenbomben (Schokoküsse)
  • essbare Augen
  • essbarer Kleber (Schokolade oder Edible Glue)
  • Tonpapier/Karton für die Schablone (oder gleich direkt auf den Moosgummi zeichnen)
  • Kugelschreiber
  • Schere

  • auf einem Stück Tonpapier/Karton einen Oktopus aufzeichnen (in echt haben sie 8 Tentakel...wir haben 6-armige-Kraken gemacht) und ausschneiden ....schon ist die Schablone fertig
  •  
  • aus dem Moosgummi mit Hilfe der Schablone weitere Oktopusse ausschneiden
  •  
  • mit dem Kugelschreiber Saugnäpfe und Augen aufmalen (Augen deshalb, damit sie auch nachdem die Schwedenbombe verspeist wurde, noch nett aussehen)
  •  
  • aus den Schwedenbomben Oktopus-Köpfe machen, in dem man ihnen (mit flüssiger Schokolade oder edible Glue) Augen aufklebt...ich habe aus weissem und dunkelbraunem Rollfondant Kreise ausgestochen...es gibt von Wilton aber auch fertige Augen. Man kann die Augen auch aus Esspapier oder Obladen machen.
  •  
  • Oktopus-Kopf auf die Moosgummi-Füsse legen...und fertig!!!


Die leergegessenen Oktopusse durften die Kinder dann mit nach Hause nehmen.
 
Schönen Samstag noch!
 
Tanja
 
Miss Golosinas

Quarkbrötchen...schnell, fluffig, lecker

Brot ohne Hefe? Ja, das geht...und zwar mit diesen superschnellen Quarkbrötchen ...  Quarkbrötchen ...die gehen schnell, sind super saftig u...